04.06.2023

Gründungsfest in Asten

Am Sonntag, den 04.06.2023 folgten wir der Einladung zum 150-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Asten. 
Es war ein rundum gelungenes Fest, unser Dank gilt daher der Feuerwehr Asten für den schönen Tag.


21.05.2023

Aller Guten Dinge sind drei

Am Sonntag, den 21.05.2023, ging es zum Dritten Mal in Folge zu einem Gründungsfest einer Feuerwehr. 
Dieses Mal nahmen wir am Festsonntag der FF Feichten a. d. Alz teil. Um 07:30 Uhr starteten 13 Kollegen voller Vorfreude mit unserem Taferlbuam
Moritz in Richtung Feichten. Nach dem Kirchenzug, der aus 6 Zügen bestand, wurde der Festgottesdienst mit anschließender Segnung der Festbänder in traumhafter Kulisse abgehalten. Nach der Stärkung am Mittagstisch ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. 
Ein herzliches Dankeschön an die FF Feichten für den schönen Tag.


14.05.2023

Doppelt hält besser!

Nach dem Gründungsfest letzte Woche, besuchten wir am Sonntag, den 14.05.2023 das 150-jährige Gründungsfest der FF Pleiskirchen. 
Trotz der eher schlechten Wetterprognose machten wir das Beste daraus und verbrachten einen schönen Tag zusammen mit unserem Festmädchen Maria auf dem Festgelände. Im Anschluss wurden wir von Maria auf eine Brotzeit bei ihr Zuhause eingeladen. Da auch Marias Schwester als Festmädchen beim Gründungsfest agierte, ließen wir den Abend zusammen mit der FF Erlbach ausklingen. 
Ein großer Dank gilt Maria und der FF Pleiskirchen für den schönen Tag.


07.05.2023

Herrlicher Festsonntag in Freutsmoos

12 unserer Kameraden machten sich am Sonntag, den 07.05.2023 bei schönstem Wetter auf, um am Gründungsfest der FF Freutsmoos teilzunehmen. 
Nach dem Empfang stärkten wir uns beim Weißwurstfrühstück, ehe wir uns auf den Weg zum Feldgottesdienst machten. Nach der Übergabe und 
Segnung der Festbänder marschierten die insgesamt 5 Züge wieder zurück und ließen den Tag im Festzelt ausklingen. 
Ein rundum gelungenes und bestens organisiertes Jubiläumsfest.


01.05.2023

Maibaum sicher aufgestellt

Auch heuer fand wieder am 1.Mai das traditionelle Maibaumaufstellen...
WEITERLESEN


29.04.2023

2 neue Maschinisten

In einem 36-stündigem Lehrgang haben Maxi Fischer und Maxi Feyrer bei der Kreisausbildungsstelle Neuötting die Ausbildung zum Maschinisten erfolgreich durchlaufen. 
Maschinisten sind bei einem Einsatz grundsätzlich für das Fahren und das Bedienen der Löschfahrzeuge sowie für die Bedienung der eingebauten und tragbaren Feuerlöschkreiselpumpen und der an- oder eingebauten maschinell angetriebenen Einrichtungen zuständig. Sie unterstützen im Einsatzverlauf die anderen Einsatzkräfte bei der Entnahme und Bereitstellung von Geräten aus dem Löschfahrzeug und sind nach Beendigung eines Einsatzes für die ordnungsgemäße Verladung der Geräte verantwortlich.
Wir wünschen viel Spass bei der neuen Aufgabe und immer unfallfreies Arbeiten.


28.04.2023

Erfolgreiche Zwischenprüfung der MTA

Insgesamt 18 Kameraden der FF Niedergottsau absolvierten am Freitag, den 28.04.2023 erfolgreich die Zwischenprüfung der modularen Truppausbildung (MTA). 
Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Einsatzspektrum der freiwilligen Feuerwehr: von der Organisation einer Feuerwehr, der Theorie des Brennens und Löschens, die Nutzung des Digitalfunks über die Abläufe in Brand- und Hilfeleistungseinsätzen bis hin zu Erste-Hilfe-Maßnahmen muss jeder Feuerwehrler die Grundlagen beherrschen. 
Nach dem Abprüfen des theoretischen Wissens mittels 50 Prüfungsfragen, folgte eine Einsatzübung im Bereich Löschangriff. Alle Kameraden konnten die Prüfung erfolgreich ablegen. Vielen Dank an alle Teilnehmer, Ausbilder und Prüfer.


18.03.2023

Nachtrodeln in Schladming

Am Samstag, den 18.03.2023 machten 40 Feuerwehrler der FF Niedergottsau einen Ausflug zum Nachtrodeln nach Hochwurzen in Schladming. Nach einer Einkehr in der Tauernalm fuhren wir gestärkt und mit einem Rodelschlitten ausgerüstet mit der Gondel zur Gipfelstation. Nachdem die Strecke mehrmals befahren wurde, klang der Abend gemütlich in einer der Bergalmen aus. Gegen 24 Uhr wurde die Heimreise mit allen Teilnehmern gesund und heiter angetreten.


24.02.2023

Niedergottsauer Wehr mit nun 105 aktiven Mitgliedern

Die Jahreshauptversammlung der FF Niedergottsau fand wie immer im Anschluss eines Gottesdienstes im Gasthaus Mayrhofer statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung der Ehrengäste...
WEITERLESEN


08.02.2023

Erste-Hilfe-Training

Die Integrierte Leitstelle Traunstein ist die Einsatzzentrale...
WEITERLESEN


24.01.2023

Verstärkung für Atemschutzgruppe

Vom 23.01.-24.01. durfte unser Kamerad Fabian Winklbauer an der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg den Lehrgang "Leiter des Atemschutzes" besuchen. Während der zwei Tage lernte er die Grundlagen zum Führen einer Atemschutz-Gruppe. Ab sofort wird er das Team bestehend aus Tobias Maierhofer und Manfred Maierhofer unterstützen. Danke Fabian, dass du dich dieser Aufgabe annimmst.


21.01.2023

Modulare Truppausbildung

Im November haben sechs unserer Kameraden den 29 Stunden dauernden Lehrgang "Modulare Truppausbildung - Basismodul" an der Kreisausbildungsstelle der FFW Emmerting absolviert. 
Im Basismodul sollen die Feuerwehrler ein Grundwissen erwerben um die Tätigkeiten im Feuerwehrdienst ausüben zu können. Dazu werden die Themen Recht, Brennen und Löschen, Wasserförderung, Gefahren an der Einsatzstelle, Verhalten im ABC-, Lösch-, und THL-Einsatz, Auffinden von Personen, physische und psychische Belastungen im Einsatz, Rettungsgeräte und Geräte für den THL-Einsatz vermittelt. In Praxiseinheiten werden die vermittelten Kenntnisse umgesetzt.
Wir wünschen euch für die Übungen und Einsätze alles Gute!